Wir bieten eine breite Palette an preiswerten Evakuierungshilfen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität in sehr guter Qualität als autorisierter Fachhändler vom europäischen Hersteller EnSafe.One an. Das Sortiment umfasst Tragestühle, Evakuierungsmatratzen und Evakuierungstücher für Personen sowie Transportboxen für wichtige Dokumente, die alle speziell für den sicheren Transport in Notfallsituationen entwickelt wurden.
klappbare Evakuierungsstühle als Evakuierungshilfen
Barrierefreie Evakuierung
Eine barrierefreie Evakuierung bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von körperlichen Einschränkungen oder besonderen Bedürfnissen – sicher aus einem Gebäude oder Gefahrenbereich flüchten können.
Personengruppen mit besonderen Bedürfnissen, die in Notfällen auf unsere Evakuierungshilfen angewiesen sein können:
Menschen mit eingeschränkter Mobilität (z. B. Rollstuhlfahrer, Gehbehinderte, Personen mit Gehhilfen)
Senioren & ältere Menschen (z. B. barrierefreies Wohnen, Mobilitätshilfen, Pflegeheime)
Übergewichtige Menschen mit Adipositas (z. B. spezielle Sitzmöglichkeiten, gesundheitliche Unterstützung)
Schwangere Frauen & werdende Mütter (z. B. auf Geburtsstationen)
Verletzte und verwundetete Personen
Kranke & chronisch erkrankte Menschen (z. B. bettlägerig, Post-OP)
Babys & Kleinkinder (z. B. bei Kindergärten, Horten, Kreißsälen, Entbindungsstationen oder in Kinderkrankenhäusern)
Blinde Menschen mit Sehbehinderungen
Personen mit geistiger oder kognitiver Beeinträchtigung (z. B. Demenz, Lernschwierigkeiten, unterstützte Kommunikation
Merkmale einer barrierefreien Evakuierung:
▶ Zugängliche Fluchtwege – Breite Türen, keine Stufen oder Rampen mit angemessener Neigung ▶ Visuelle & akustische Alarmsysteme – Für Menschen mit Hör- oder Sehbehinderungen ▶ Evakuierungshilfen – Rettungsstühle z. B. für Treppen oder Aufzüge mit Notstromversorgung ▶ Sichere Sammelstellen – Orte, an denen Menschen auf Hilfe warten können
Ziel ist es, alle Menschen gleichwertig in Sicherheit zu bringen, ohne dass Barrieren oder fehlende Hilfsmittel sie daran hindern.
Produktübersicht: Angebotene Evakuierungshilfen für Notfälle
EnSafe.One stellt ein breites Produktsortiment für die Evakuierung her:
1. Evakuierungsstühle & Tragestühle
Die Tragestühle sind für den sicheren Transport von Personen mit eingeschränkter Mobilität über Treppen entwickelt worden.
Einige Modelle des Evakuierungsstuhls ermöglichen sowohl das Hinab- als auch das Hinauftragen und sind zudem zusammenklappbar, um platzsparend gelagert zu werden.
Ergonomische Sitze, Sicherheitsgurte und einstellbare Handgriffe sorgen für Komfort und Sicherheit.
Besonders relevant für Feuerwehren, Rettungsdienste und Katastrophenschutzeinheiten, aber z. B. auch Pflegepersonal, um Menschen aus Gebäuden zu evakuieren.
Tragestuhl elektrisch betrieben - auch als Alternative zu einem Seniorenfahrstuhl/-lift
2. Evakuierungsmatratzen
Für die Evakuierung liegender Personen konzipiert, insbesondere in engen Treppenhäusern, Gängen oder kritischen Situationen.
Bestehen aus strapazierfähigem, schwer entflammbarem Material.
In verschiedenen Varianten erhältlich, darunter Modelle mit verstärkter Dämpfung, zusätzlichen Sicherungsgurten oder einer stabilen Rückenplatte.
Platzsparend zusammenfaltbar und für schnellen Einsatz konzipiert.
Ideal für Rettungskräfte, Krankenhäuser, Pflegeheime und die Bundeswehr zur schnellen Bergung von Verletzten.
3. Evakuierungsmatten
Flexible Rettungshilfen für den horizontalen und vertikalen Transport von Personen.
Besonders geeignet für enge Räum, schwierigen Treppenverhältnisse sowie im Gelände oder auch Höhlen oder eingestürzten Gebäuden.
Mit robusten Tragegriffen und Zugbändern ausgestattet.
Speziell für die dauerhafte Platzierung unter Matratzen entwickelt, um bettlägerige Personen schnell und sicher zu evakuieren. Die Evakuierung erfolgt zusammen mit bzw. auf der Matratze.
Leichte Handhabung durch Haltegurte und verstärkte Stoffe.
Verschiedene Modelle mit zusätzlichen Sicherheitsgurten oder verstärkten Nähten für stabileren Halt.
Besonders wichtig für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und mobile Sanitätseinheiten der Bundeswehr und des THW.
5. Zusätzliche Rettungshilfen
Transportsitze zur Evakuierung in engen Räumen, z. B. im Fall eines Feuers. Dieses Tragegestell mit integriertem Sitz dient zum Tragen auf dem Rücken.
Rettungspuppen (20–90 kg schwer) für Schulungszwecke zur realistischen Simulation von Rettungssituationen, z. B. bei der Feuerwehr oder Bundeswehr.
Evakuierungsboxen für den sicheren Transport wichtiger Dokumente oder empfindlicher Gegenstände, z. B. in Behörden, Gerichten, Notoriaten, Banken, Archiven, Kunstsammlungen, Museen, Bibliotheken, militärischen Einrichtungen, Sicherheitsbehörden, Polizei, Botschaften oder Forschungslaboren.
Diese Evakuierungshilfen sind essenziell für Feuerwehr, THW, Bundeswehr, Polizei, Rettungsdienste, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen sowie öffentliche Gebäude, Schulen, Flughäfen und Industrieanlagen, um eine sichere Evakuierung und Rettung im Notfall zu gewährleisten (siehe für mehr Details: Wann or wo sollten Rettungshilfen eingesetzt werden?).